IBZ Lüneburg

Statische Berechnungen

Schöpfwerk Fahrenholz

Neubau eines Schöpfwerkes. Das Einlaufbauwerk sowie das eigentliche Schöpfwerkgebäude sind vom Auslaufbauwerk durch eine Bahnlinie auf einem Deichkörper getrennt.

Planungszeit

2014 – 2016

Leistungsphasen

LPH 2 – 5

Besonderheiten

  • Errichtung von zwei wasserdichten und auftriebssicheren Baugruben
  • Verlegung der Pumpendruckrohre durch den Deichkörper unterhalb der Bahnlinie
  • Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes während der Bauphasen
  • Tiefgründung des Schöpfwerkgebäudes
statik-mit-wasser-470x600
schoepfwerk-bewehrungsstahl-470x600

Zurück zur Übersicht

Nach oben scrollen